Heißluftfritteusen von Philips
Das Unternehmen Philips ist allgemein für seine technologischen Innovationen bekannt. Hier erfahren Sie mehr über die Unternehmensgeschichte und die Technologie, besonders die, die hinter den Heißluftfritteusen von Philips steckt.
Geschichte
Das Unternehmen Philips, welches im Jahr 1891 von Gerard Philips im niederländischen Eindhoven gegründet wurde, produzierte in seiner Anfangszeit mit nur zehn Mitarbeitern Glühlampen. In späteren Jahren wurden die technischen Innovationen bei Philips immer immenser, sodass Philips dann auch schon Fernseher produzierte. Von Jahr zu Jahr kamen immer mehr Innovationen hinzu, sodass Philips ein sehr breites Spektrum an Technik Gebieten abgedeckt hatte. So konnte man von Elektrorasierern bis hin zu Kaffeevollautomaten alles erwerben. Seit einigen Jahren nun schon fährt das Unternehmen eine andere Schiene, als in der Anfangszeit des Unternehmens, nämlich Technik im Bereich Lebensmittel und Gesundheit. Dort hat Philips schon verschiedenste Geräte auf den Markt gebracht, darunter nun auch einige Heißluftfritteusen mit verschiedenen Funktionen.
Philips Rapid Air Heißluft Technologie
Die Heißluftfritteuse weist hierbei einen höheren Sinn auf. Sie soll alle herkömmlichen bisher produzierten Fritteusen überrunden und nutzlos dar stehen lassen. Dabei soll die Heißluftfritteuse nicht nur den Alltag in der Küche erleichtern, sondern das Zubereiten von Essen zu einem wahren Erlebnis machen. Die Heißluftfritteuse zeichnet sich dadurch aus, dass sie bei der Zubereitung kein Öl braucht und somit sehr viel effizienter und sauberer arbeitet.
Die Philips Heißluftfritteuse arbeitet mit einer neuartigen Rapid Air Heißluft Technologie, dies es möglich macht, die Temperatur zwischen 60 bis 200 Grad zu variieren.Zudem zeichnet sich das Gerät durch sehr geringe Geruchsbildung aus.
Vorteile
Ein erster Vorteil lässt sich schon direkt nach der Zubereitung sehen, denn das Essen schmeckt durch die fettlose Zubereitung direkt viel frischer und vor allem auch besser. Zudem muss die Heißluftfritteuse nicht vorgeheizt werden, so wie es bei anderen herkömmlichen Fritteusen der Fall ist. Es kann direkt mit der Zubereitung gestartet werden. Dieser Faktor umschließt gleichzeitig, dass das Wechseln des Öls nun komplett wegfallen wird, da die Heißluftfritteuse fast ausschließlich mit Luft arbeitet. Des Weiteren gibt es kaum Geruchsbildung bei der Zubereitung von Speisen.
Dazu, dass es kaum Geruchsbildung gibt, kommt noch der wahrscheinlich wichtigste Faktor, denn die Heißluftfritteuse von Philips mit sich bringt. Sie vereint eine gesunde Vielfalt an Funktionen, welche sich bei herkömmlichen Fritteusen als sehr ungesund heraus stellen. Die Vorgänge des Frittieren, Grillen, Backen und Garen sind bei der heißluftfritteuse nämlich nicht mit ungesunden Faktoren verbunden.
Ein weiterer Vorteil ist die komfortable Bedienung bei dem Gerät. Leider bringt die Philips Heißluftfritteuse nicht nur Vorteile, sondern auch ein paar Nachteile mit sich. Zu aller erst ein mal dauert die Zubereitung der Speisen mit dem Gerät länger. Zudem sind die Behälter relativ klein, was heißt, dass man nicht so viele Portionen gleichzeitig zubereiten kann. Dies rechnet sich schlussendlich auch auf die Zubereitungszeit drauf. Des Weiteren werden die Speisen nicht ganz so knusprig, wie bei herkömmlichen Fritteusen, was sich auf den Verzicht von Öl zurückführen lässt. Zu guter Letzt kann sich dies auch auf die Saftigkeit des Produkts auswirken, denn der Verzicht von Fett und Öl birgt die Gefahr, dass die Lebensmittel beim Garen austrocknen.
Mehr Informationen zu den einzelnen Geräten finden Sie hier: